25 SONDERLINGE
Packaging, Print
Bundespreis Ecodesign 2014
Vorauswahl ‚Nachwuchs‘
Die nicht der vorgeschriebenen EU-Norm entsprechenden krummen Kartoffeln erhalten eine neue Vermarktungs-Perspektive.
Im Durchschnitt sind 25% der Kartoffelernte der Landwirte sogenannte Sonderlinge – diese entsprechen nicht den gesetzlichen Vorgaben und werden aufgrund ihrer sonderbaren Form aussortiert und nur noch als Futtermittel verkauft.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde fuer den Bio-Landwirt Christoph Schaefer aus dem Wendland eine Marken- und Verkaufsstrategie entwickelt. Das Konzept beinhaltet eine Netzwerkstrategie mit lokalen Partnern, Produkten wie die 25 SONDERLINGE als solche, sowie ihrer Verwertung in Form von Kartoffelschnaps und -chips. Weiter wurde fuer den Auftritt der Kartoffelsonderlinge ein Corporate- und Packaging-Design entwickelt.
Die Namensgebung stellt die direkte Verbindung zu den 25% Sonderlingen einer Kartoffelernte dar. Die Etiketten sind auf den ersten Blick der Form einer Normkartoffel nachempfunden. Klappt man das Etikett jedoch auf, entsteht eine Sonderling-Kartoffel. Auf den Innenseiten befindet sich die weiterfuehrende Information zum jeweiligen Produkt. Die weiterfuehrende Kommunikation zielt auf unseren Nachwuchs ab – hierfuer wurde ein illustriertes Kinderbuch mit dazugehoerigem Hoerspiel und informationsvermittelnden Postkarten entwickelt.
Das Konzept spiegelt einen emotionalen Umgang mit der Thematik wider: Weg von der Masse und Massenproduktion hin zur Individualitaet. Das Konzept ist biologisch, individuell, sensibilisierend, aufklaerend und nachhaltig.

















