HAU WEG DEN DRECK

Editorial Design, Illustration, Print
 

Die Strassen des Bremer Viertels werden stetig durch Achtlosigkeit plastifiziert – eine illustrative Dokumentation.

Die derzeit vorherrschende Wegwerf-Gesellschaft traegt zur globalen Umweltverschmutzung bei und scheint ungeachtet zu konsumieren, zu verschwenden und wegzuwerfen. Vorallem der Plastikkonsum birgt ein grosses Abfallpotenzial, denn ein Grossteil des Plastiks endet nach einmaligem Gebrauch schnell wieder im Muell. Sofern er im Muellbehaelter landet, kann er jedoch eingesammelt und recycelt werden, nicht jedoch auf der Strasse.

In dieser Arbeit wurde ein Bremer Strassenzug mit der Leitfrage ‚Wem gehoert die Stadt?‘ und der Thematik des Stadt- und Kunststoffmuells untersucht. Die Problematik der Verschmutzung der Umwelt bzw. der Strassen durch achtlos weggeworfenen Muell spiegelt sich im Inhalt dieser Arbeit durch eine sowohl illustrative als auch fotografische Dokumentation der Recherche wider.

1_Hau-weg-den-Dreck1_Hau-weg-den-Dreck
4_Hau-weg-den-Dreck4_Hau-weg-den-Dreck
7_Hau-weg-den-Dreck7_Hau-weg-den-Dreck